Header
NACHWUCHSKLASSEN DES THOMANERCHORES

 

„Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn viele aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt.“

Yehudi Menuhin

 

 

 

 

Foto: Lina Al Ghori

Zurückblickend auf über 20 Jahre Thomanerausbildung kooperiert die Anna-Magdalena Bach Grundschule mit dem Thomanerchor Leipzig und ist offizieller sowie unterlässlicher Partner bei der Ausbildung junger Gesangstalente. Jedes Jahr werden dafür ca. 20 Jungen mit besonderer musikalischer sowie stimmlicher Begabung aus Leipzig und den benachbarten Gemeinden in die speziellen Musikklassen der Schule eingeschult. Neben dem regulären Unterricht erhalten Sänger des ThomanerNachwuchsChores in 4 Einheiten musikalischen Unterrichts spezifische Förderung durch MitarbeiterInnen des Thomanerchor Leipzig in Kleingruppen. Ergänzt wird die Ausbildung durch Einzelunterricht am Instrument sowie dem Gesang. Am Ende der 2. und 3. Klasse findet ein Vorsingen und Vorspielen beim Thomaskantor statt, um schlussendlich in den Thomanerchor aufgenommen zu werden. Durch erste Konzerte, kleine Gastauftritte beim Thomanerchor Leipzig und sogar eintägige Konzertreisen begeistern die Jungen schon im ThomanerNachwuchsChor das Publikum und werden auf die zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Konzept:

  • Alle ThomanerNachwuchsSänger lernen gemeinsam mit Mädchen in der Musikklasse der Schule.
  • Die KlassenleiterIn erteilt die Fächer Deutsch, Sachunterricht, Mathematik und Förderunterricht.
  • Zusätzlich zur regulären Musikstunde finden 4 weitere Stunden musikalischen Unterrichts statt. Während dieser Einheiten wird die Klasse in Mädchen und Jungen sowie diese abermals in Kleingruppen geteilt.
  • Der musikalische Unterricht sowie der Einzelunterricht in Gesang und Instrument findet ausschließlich durch PädagogInnen des Thomanerchor Leipzig statt.
  • Montag bis Donnerstag betreuen die KlassenleiterIn und die ErzieherIn des Hortes die Kinder bis 14.00 Uhr im Klassenverband. In dieser Zeit gehen die Kinder zum Mittagessen, erholen sich, werden gefördert und können unter Anleitung ihre Hausaufgaben erledigen.
  • Ab 14.00 Uhr haben die SchülerInnen die Möglichkeit, den Hort zu besuchen und dort die vielfältigen  Angebote zu nutzen.Text AMB 2022